Akkreditierung

International anerkannt

Als akkreditierte Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025) und Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020) geben wir unseren Kunden die Sicherheit einer international anerkannten Prüfung von Produkten und Prozessen.

Durch die Akkreditierung als Prüfstelle gemäß EN ISO/IEC 17025 und als Inspektionsstelle gemäß EN ISO/IEC 17020 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort der Akkreditierung Austria in Wien erfüllt HygCen jegliche Konformität gegenüber den benannten Stellen. Eine Akkreditierung bedeutet „Glauben schenken“ und ist die formelle nationale und internationale Anerkennung als Prüf- und Inspektionsstelle für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten, Prüfungen und Inspektionen.

Geben beispielsweise ein Gesetz, Verordnungen, Richtlinien etc. keine Verpflichtung zur Untersuchung/Prüfung/Inspektion in einer akkreditierten Stelle, so ist derzeit die juristische Interpretation, „dass nur durch die Auswahl eines akkreditierten Institutes die notwendige Sorgfaltsverpflichtung erfüllt wird“. Anders ausgedrückt: „Wer kein akkreditiertes Institut wählt, muss gut begründen können, warum“.

HygCen Austria GmbH ist mit seinem Akkreditierungsumfang in der Lage, für die zu prüfenden Produkte und Prozesse nicht nur isolierte Prüfungen, sondern eine breite, aber untereinander verflochtene Inspektions-, Analyse-, Bewertungs- und Prüfmatrix anzubieten. Zu unseren Stärken zählen neben jahrzehntelangem Know-how vor allem Flexibilität und Schnelligkeit.

EN ISO / IEC 17020

Seite 1 von 3
Dokumentnummer der Norm bzw. SOP Titel der Norm bzw. SOP Typ Inspektionsverfahren / Inspektionsmethoden Geltungsbereich / Geltungsumfang Bemerkung
21-010 (2015-11)Hygiene Management-System in WäschereienTyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung, Umgebungsuntersuchung, Lufttechnische Anlagen, thermoelektrische Überprüfung, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter, Prüfung der Reinigung und Desinfektion

Inspektion Wäscherei

21-011 (2014-04)Hygiene Management-System - Aufbereitung von textilen OP Materialien - Überprüfung der Prozesse und VerfahrenTyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung, Umgebungsuntersuchung, Lufttechnische Anlagen, Bestimmung der Population von Mikroorganismen auf Produkten, Sterilität von Produkten, thermo- elektrische Überprüfung, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter, Sterilitätsprüfung von OP Materialien zur Verwendung als Medizinprodukte für Patienten, Klinikpersonal und Geräte

Inspektion OP-Center, Aufbereitung von OP-Textilien

21-055 (2014-05)Hygienische Beurteilung von IVF-InstitutenTyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung, Umgebungsuntersuchung

Inspektion IVF-Institute

21-070 (2019-12)Hygienische Untersuchung von Aufbereitungsprozessen von GeschirrspülanlagenTyp A

Dokumentationsprüfung, Prüfung der Reinigung und Desinfektion, Abdruckuntersuchung, thermoelektrische Überprüfung, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter

Inspektion Geschirrspülanlage

21-074 (2020-02)Validierung der manuellen Reinigung und manuellen chemischen Desinfektion von Medizinprodukten (Leitlinie 2013)Typ A

Dokumentationsprüfung, Prüfung der Reinigung und Desinfektion, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter

Inspektion Medizinprodukte

AK KAB - Arbeitskreis Käfigaufbereitung (2016-01)Käfigaufbereitung in der Tierhaltung (5. Auflage)Typ A

Dokumentationsprüfung, thermoelektrische Überprüfung, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter, Prüfung der Reinigung und Desinfektion, Wasseranalytik

Käfige Tierhaltung

BGBl. 04/2002 (2002-04)Anforderungen der Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative Ausstattung von Endoskopieeinheiten, RKITyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung

Inspektion Endoskopieeinheiten

BGBl. II Nr. 262/2008 (2008-07)Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch GewerbetreibendeTyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung, Umgebungsuntersuchung, Bestimmung der Population von Mikroorganismen auf Produkten, Sterilität von Produkten, thermoelektrische Überprüfung, Bioindikatoren

§ 4, Inspektionstätigkeit zur Erstellung eines Unbedenklichkeitsnachweises Piercing, Tattoo, Permanent Make-up und Fußpflege

BGesBl. 07/1995 (1995-07)Anforderungen der Hygiene an die Wäsche und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien; RKITyp A

Betriebsbegehung, Dokumentationsprüfung, Umgebungsuntersuchung, Lufttechnische Anlagen, thermoelektrische Überprüfung, Überprüfung der Prozess- und Programmparameter, Prüfung der Reinigung und Desinfektion

Inspektion Wäscherei

EN ISO / IEC 17025

Seite 4 von 11
Dokumentnummer (Ausgabe) 1) Titel der Norm bzw. SOP 2) Durchgeführte Prüfungen/ Arten von Prüfungen/Techniken/ Methoden/ Materialien/Produkte Komponenten/ Parameter/ Merkmale Bemerkung
EN 13727 (2012-05)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der bakteriziden Wirkung im humanmedizinischen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)Quantitativer Suspensionsversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika im humanmedizinischen Bereich

bakterizide Wirkung

EN 14126 (2003-09)NSchutzkleidung - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen InfektionserregerDruckdifferenzverfahren, Durchdringungsverfahren

Schutzkleidung gegen Infektionserreger

Widerstand gegen Durchdringung, pathogene Keime, Keimdurchtritt im trockenen und feuchten Zustand

EN 14204 (2012-11)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika für den Veterinärbereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)Quantitativer Suspensionsversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika für Veterinärbereich

mykobakterizide Wirkung

EN 14347 (2005-03)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Sporizide Wirkung (Basistest) - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 1)Basisversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika

sporizide Wirkung

EN 14348 (2005-01)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im humanmedizinischen Bereich einschließlich der Instrumentendesinfektionsmittel - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)Quantitativer Suspensionsversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika im humanmedizinischen Bereich, Instrumentendesinfektionsmittel

mykobakterizide Wirkung

EN 14349 (2012-11)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Oberflächenversuch zur Bestimmung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika für den Veterinärbereich auf nicht-porösen Oberflächen ohne mechanische Wirkung - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 2)Quantitativer Oberflächenversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika für Veterinärbereich

bakterizide Wirkung auf nicht-porösen Oberflächen ohne mechanische Wirkung

EN 14476 (2013-08)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der viruziden Wirkung im humanmedizinischen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)Quantitativer Suspensionsversuch

chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika im humanmedizinischen Bereich

viruzide Wirkung

EN 14561 (2006-05)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Keimträgerversuch zur Prüfung der bakteriziden Wirkung für Instrumente im humanmedizinischen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 2)Quantitativer Keimträgerversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika für Instrumente im humanmedizinischen Bereich

bakterizide Wirkung

EN 14562 (2006-05)NChemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Keimträgerversuch zur Prüfung der fungiziden oder levuroziden Wirkung für Instrumente im humanmedizinischen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 2)Quantitativer Keimträgerversuch

Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika für Instrumente im humanmedizinischen Bereich

fungizide oder levurozide Wirkung